Ins Vogtland mit dem Musikzug vom 5.-7. Mai 2017
Am Freitag starteten die gut gelaunten Teilnehmer um 5:00 Uhr zu einer Fahrt ins Musikantenland.
Die Fahrt ging über Frankfurt, Nürnberg, Bamberg in Richtung Plauen. Dort erwartete uns eine Reiseleiterin und auch unser Dirigent Lothar Bischoff mit Frau war schon vor Ort. Nach einer kurzen Begrüßung ging es am späten Vormittag zu einem metallverarbeitenden Betrieb und wir konnten dort anschauen wie aus riesigen Metalllbändern, in mehreren Stationen Weinbergspfähle entstanden. Nach einem Mittagimbiss erreichten wir Markneukirchen mit dem Musikinstrumentenmuseum. Eine Führung vermittelte uns Eindrücke über den Musikinstrumentenbau im Vogtland. Viele verschiedene alte und auch neuere Instrumente konnten angeschaut werden unter anderem eine Riesentuba,die auch bespielbar war.
Nun starteten wir noch zu einer Vogtland-Rundfahrt durch Dörfer, Wälder, Flusstäler bis zur Göltzschtalbrücke bei Reichenbach Die zweispurige Eisenbahnbrücke wurde 1851 eingeweiht und ist aus 26 Millionen Ziegelsteinen gebaut. Sie ist 574 m lang und 78 m hoch und damit die größte Ziegelsteinbrücke der Welt und bis heute in Betrieb.
Nun ging es zurück nach Plauen zu unserem Hotel, nach dem Abendessen konnte man noch in der Altstadt das Frühlingsfest besuchen.
Am Samstag ging es nach einem ausgezeichnetem Frühstück wieder mit einer Reiseleiterin nach Markneukirchen zur Werkstattführung für Blechinstrumente und ein Teil der Busgruppe fuhr zur Produktionsführung für Holzinstrumente. Von sehr freundlichen Mitarbeitern wurde alles erklärt. Es sind unzählige Arbeitsschritte nötig, bis ein Instrument fertig und bespielbar ist.
Nach dem Mittagessen ging es nun zum 'Staatsbad' Bad Elster. Dort wartete der Musikpavillon im Kurpark auf den Bechtolsheimer Musikzug. Nach Aufbau und Einspielen begann unser Konzert unter der Leitung von Lothar Bischoff und der Moderation von Astrid Menges um 15 Uhr bei strahlendem Sonnenschein, viele Kurgäste fanden sich ein und genossen unser Konzert.
Nachdem alle Instrumente wieder im Bus verstaut waren ging die Reise durch das Elstertal nach Tschechien zur Burg Wildstein. Mit einem köstlichen Ritteressen wurden wir verwöhnt. Mit vollem Bauch und gut gelaunt ging es zurück nach Plauen. An der Hotelbar oder noch mal auf dem Frühlingsfest konnte man den Tag ausklingen lassen.
Am Sonntag nach dem Frühstück hieß es schon wieder Koffer einladen.
Wir fuhren nun nach Klingenthal zur Führung an der Großschanze Vogtland Arena.
Da die Sonne es wieder gut mit uns meinte konnten wir mit dem Bähnchen hochfahren und mit dem Aufzug ganz nach oben zur Kanzel der Schanze kommen. Dort hatte man eine herrliche Sicht auf das Vogtland. Dann ging es zur 'Meilerhütte' zum Mittagsimbiss mit Vogtländischer Bratwurst vom Holzgrill und Kartoffelsalat.
Es ging nun zurück nach Plauen, dort hieß es Abschied nehmen von unserer sehr netten Reiseleiterin, auch unser Dirigent verabschiedete sich um noch ein paar Tage mit seiner Frau das Vogtland zu genießen.
Bei der Heimreise wurde uns ein ausgezeichnetes Abendessen im 'Jägerhof' in Weibersbronn serviert, dann ging es endgültig nach Bechtolsheim zurück.
Diese Reise ins Vogtland war wirklich interessant und sehr schön.
Wir danken unserem Busfahrer Rainer Duckgeischel und Astrid Menges für die Organisation dieses tollen Ausfluges.
Angela Best

Unser Auftritt auf dem Rheinland-Pfalz-Tag 2016 in Alzey
Am Freitag den 25. März reisten die Musiker des Musikvereins bei herrlichem Wetter zum Probewochende in die Jugendherberge auf der Burg Thallichtenberg, um sich intensiv auf das Konzert am 16. April vorzubereiten. Nach der Zimmereinteilung und dem Abendessen folgte die erste Gesamtprobe im Hufeisenturm der Burg. Anschließend ließen wir bei einem Gläschen Wein den Tag in geselliger Runde ausklingen. Am Samstag standen nach einer kurzen Nacht verschiedene Satz- und Gesamtproben an, bei denen unser Dirigent Christian Gerling von Susanne Ulrich unterstützt wurde. Mit ausgefransten Lippen versammelten wir uns am Abend vor dem Fernseher im Bistro der Jugendherberge, um das Länderspiel zwischen Deutschland und Kasachstan zu sehen. Sonntags morgens beendete eine weitere Gesamtprobe das Probewochenende. Nach dem Mittagsessen fuhren wir müde, aber mit dem zufriedenen Gefühl etwas geleistet zu haben nach Hause.